Visual Facilitation 

Brauchen Sie ein Highlight für Ihr Event oder visuelle Unterstützung und Begleitung für Ihr Gruppenprozess? Dann schreibe Sie mir gerne über [email protected]

Graphic Recording

Graphic Recording dient als eine visuelle Zusammenfassung von Veranstaltungen. Es ist eine Technik, welche in Echtzeit das gesprochene Wort in Infografiken (ein Mix aus Metaphern, Illustrationen und Text) übersetzt und am Ende der Veranstaltung wird daraus ein großes Bild bzw. Karte. Oftmals wird ein Prozess abgebildet, womit sich diese Technik besonders gut für Workshops, Transformative/partizipative Prozesse und Ideenentwicklungen eignet. 

Graphic Recording ist auch als Sketchnotes bekannt und ist ein Teil von Visual Facilitation. 

 Je nachdem wie es genutzt wird, kann es während und nach einer Veranstaltung  

  • Überforderung durch viele Informationen reduzieren, 
  • kann komplexe Inhalte zugänglicher machen, 
  • stimuliert und macht Platz für fokussierte Dialoge und partizipative Innovationen.
  • kann dabei helfen leichter nachzuverfolgen, was für eine Reise zusammen erlebt wurde,
  • kann dazu beitragen, dass diejenige, die an der Veranstaltung teilgenommen hat, es  leichter an Kolleginnen weitertragen kann, weil ihr die Karte/Bild als Erinnerungsstütze dient,
  • gibt einer Betrachterin des Endergebnisses die Möglichkeit aus der übersichtlichen Visualisierung einen Punkt herauszuziehen und sich dann darüber tiefgehender zu informieren oder bei Teilnehmern der Veranstaltung um mehr Informationen zu bitten. 

Visual Facilitation

Wie finden Sie die Lösung für ein komplexes Problem?

Wenn Worte nicht ausreichen, dann bauen Bilder die brücken, übersetzen für Ihre Prozessteilnehmer damit eine gemeinsame Grundlage geschaffen wird und verbindet nicht-zusammenpassendes für einen neuen Impuls. Dabei schätze ich sehr, dass durch Visual Facilitation unter anderem die Selbstwirksamkeit der Teilnehmer gestärkt wird.

Aus vielen Knoten wird ein glatter Faden

Nach dem das Problem ausgiebig analysiert wurde, werden Ideen gesammelt und getestet. 

Aber wie fangen wir an?

Created with Sketch.

Schreiben Sie mir, damit wir uns kennenlernen und herausfinden können, ob ich mit meinen Fähigkeiten zu Ihnen und Ihrem Ziel für den Prozess passe.

Das Briefing - Die Vorbereitung

Created with Sketch.

Damit ich alles für Ihren Gruppenprozess bestens vorbereiten kann, stell ich viele Fragen. 
 

Fragen wie, wie viele Experten + Teilnehmerzahl sind anwesend und deren Hintergrund (wird es eine homogene oder diverse Gruppe)? 
Wie lang soll der Gruppenprozesses sein (wie viel Zeit haben wir und gibt es Vorgaben zu Pausen, gehaltene Seminare und kleinere Gruppensessions)? Welche Analyse- und Prozess-Methoden kennen Sie und ist für Ihre Arbeit im Unternehmen wichtig? Gibt es etwas worauf ich besonders achten soll (bestimmte Fragen oder Hürden, die sie antizipieren... )? Welches Ziel für den Gruppenprozess haben Sie?

Wann darf ich bereits kommen zum aufbauen? 

Der Gruppenprozess -  Die chaotische Mitte

Created with Sketch.

Nun, jetzt werden Sie bestimmt denken, dass Chaos nicht wirklich zu Ihrer Vorstellung von einem Gruppenprozess passt. Absolut nachvollziehbar. 
Meiner Erfahrung nach ist ein Prozess ohne ein bisschen Chaos jedoch nicht innovativ oder kreativ. Ganz dem Gedanken folgend "Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.“ Chaos bzw. Unklarheit katalysiert diese neue Denkweise, die wir für den Prozess brauchen.

Bevor die Gruppe ankommt, baue ich alle für mich relevanten Materialien auf. Es gibt eine kleine Kennlernrunde sobald alle Gruppenmitglieder angekommen sind, um uns gemeinsam für den Tag einzustimmen und langsam in die Prozessarbeit überzugehen. 

Ihre Produkte aus der Zusammenarbeit - Die Nachbereitung

Created with Sketch.

Am Ende des Tages erhalten Sie zwei Produkte von mir. Zum einen ist es der Prozess an sich.
Ganz nach dem Gedanken "Der Weg ist das Ziel" ist für mich persöhnlich der größter Erfolg, wenn Sie aus der gemeinsamen Arbeit rausgehen mit frischen Perspektiven und Innovationen. 
Zum anderen bereite ich die Visualisierungen nach, welche ich während der Zusammenarbeit entstanden sind, damit Sie Ihre Erkenntnisse aus dem Prozess leichter in Ihr Unternehmen weiter tragen können.

Design Thinking

Kreative Unterstützung zum freischalten Ihres Innovationspotentials

Created with Sketch.

Als Kreativer Akteur in Ihrem Design Thinking Prozess diene ich als Disruptor und Verknüpfer. Als jemand, der nicht weiß was geht und was nicht, komme ich unvoreingenommen in Ihre Arbeitsgruppe und hinterfrage eingefahrene Gedanken und Arbeitsprozesse. Es hilft auch, dass ich jede Idee zeichnen kann und sofort visualisieren kann, was nicht leicht zu erklären ist.

Was ich nicht anbieten kann

Created with Sketch.

Ich bin vertraut mit der Design Thinking Methode und habe Kontakte zu tollen Menschen, die diese Methode anleiten können. Bisher habe ich noch nicht ausreichend Übung, die Methodik selber anzuleiten.

Vergangene Projekte

Created with Sketch.

Ich habe als Kreativer am Projekt "CTCC – Creative Traditional Companies Cooperation" mitgearbeitet.

Durch den Design_2_Business-Kongress im Januar 2019 konnte ich das Projekt erstmals kennenlernen und durfte dann drei weitere Veranstaltungen begleiten: das Innovationsfrühstück am 25. März in Rostock, die Innovationskonferenz vom 4. bis 5. April 2019 in Gdynia und die Innovationswerkstatt in Neustrelitz im November 2019.

In 5 Tage intensiver Zusammenarbeit zwischen Freelancer aus der Kreativbranche und deren zugewiesenen Unternehmen, wurden Prototypen für die Unternehmen erarbeitet. Die Design Thinking Methode wurde durch 3 Coaches angeleitet. 

Das Projekt wurde von Deutscher Seite vom European Project Center der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Wismar gemeinsam mit den beiden deutschen Partnern Season of Creativity e.V. (Rostock) und der ATI erc. gGmbH (Schwerin/Wismar) organisiert.

Live-Malerei

Das ganz besondere Etwas für Ihre Gäste

Created with Sketch.

Wie können Sie Ihrem Event luxuriöse Eleganz verleihen und dabei emotionale Bewegung reinbringen? Dieses für Ihre Gäste unvergesslich Erlebnis biete ich Ihnen mit meiner Live-Malerei an. Sie und Ihre Gäste sind mittendrin dabei, wie ich ein Bild für Sie auf die Leinwand zaubere. Ihre Gäste können mir Fragen stellen, staunen, stille Pausen genießen und einfach zuschauen. 

Was Sie bekommen

Created with Sketch.

Nicht nur haben Sie den ganzen Abend lang eine leise, interaktive Unterhaltung sondern am Ende des Events auch ein Kunstwerk, dass Sie bei sich als Erinnerung aufhängen können. Vorab bespreche ich mit Ihnen, wie und was Sie für Ihr Event/Unternehmen als Kunstwerk festgehalten haben wollen.

Gerne biete ich auch an, das Kunstwerk so aufzuarbeiten, sodass Sie es als Dankes-Karte an Ihre Gäste versenden können.